Einleitung
Eiweiß – oder wissenschaftlich gesprochen: Protein – ist weit mehr als ein Nährstoff zum Muskelaufbau. Es ist die Grundlage für nahezu jeden Prozess im menschlichen Körper. Und doch hält sich hartnäckig die Angst, zu viel davon könne schädlich sein – insbesondere für die Nieren.
In diesem Bericht möchte ich aufklären, mit Mythen aufräumen und zeigen, warum Eiweiß ein echtes Multitalent ist – besonders auch in Bezug auf unser Hormonsystem, den Stoffwechsel und das gesunde Altern.
⸻
1. Was ist Eiweiß eigentlich?
Proteine bestehen aus Aminosäuren – kleinen Bausteinen, die wie Puzzleteile zusammengefügt werden und in unserem Körper fast alles aufbauen:
Muskeln, Enzyme, Hormone, Antikörper, Haut, Haare, Nägel – ja, sogar unsere Organe.
Es gibt 20 Aminosäuren, von denen 9 als essenziell gelten. Das bedeutet: Unser Körper kann sie nicht selbst herstellen – wir müssen sie täglich über die Nahrung aufnehmen.
⸻
2. Proteine und das Hormonsystem
Hormone sind unsere inneren Botenstoffe – sie beeinflussen Stimmung, Stoffwechsel, Schlaf, Menstruation, Energie und vieles mehr.
Viele dieser Hormone bestehen aus Eiweiß oder benötigen Aminosäuren zur Herstellung.
Ein paar Beispiele:
• Insulin – reguliert den Blutzucker
• Thyroxin – Schilddrüsenhormon für den Stoffwechsel
• HGH – Wachstumshormon, wichtig für Regeneration
• Serotonin & Dopamin – Neurotransmitter für Stimmung und Motivation
Ein Mangel an Eiweiß kann deshalb zu hormonellen Ungleichgewichten führen – was sich durch Erschöpfung, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder Zyklusprobleme zeigen kann.
⸻
3. Stoffwechsel, Muskeln & Altern
Unser Körper braucht Eiweiß, um Stoffwechselprozesse anzutreiben, Muskeln zu erhalten und gesund zu altern.
Gerade ab dem 40. Lebensjahr verlieren wir Muskelmasse – was wiederum zu einem langsameren Stoffwechsel, mehr Körperfett und weniger Energie führen kann.
Eiweiß hilft dabei:
• Muskeln zu schützen und aufzubauen
• Heißhunger zu regulieren
• den Blutzucker zu stabilisieren
• den Grundumsatz zu erhöhen
Besonders im Alter ist Eiweiß entscheidend, um Mobilität, Kraft und Lebensfreude zu erhalten.
⸻
4. Angst vor Eiweiß – der Nierenmythos
Viele haben Angst, dass Eiweiß „die Nieren kaputt macht“.
Aber: Dieser Mythos gilt nur für Menschen mit bestehender Nierenschwäche.
Bei gesunden Menschen zeigt keine seriöse Studie, dass eine eiweißreiche Ernährung die Nieren schädigt.
Ganz im Gegenteil: Eiweiß hilft beim Abnehmen, bei der Zellerneuerung und kann sogar chronischen Entzündungen entgegenwirken.
Nur wer eine diagnostizierte Nierenerkrankung hat, sollte mit einem Therapeuten über die Eiweißmenge sprechen.
⸻
5. Unterschiedliche Eiweißarten – und warum Qualität zählt
Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß. Es gibt viele Unterschiede – sowohl in der Quelle als auch in der Verarbeitung.
Tierisches Eiweiß:
• z. B. aus Milch, Eiern, Fisch, Fleisch
• Enthält alle essenziellen Aminosäuren
• Qualität hängt stark von der Tierhaltung ab
Pflanzliches Eiweiß:
• z. B. aus Hülsenfrüchten, Hanf, Reis, Erbsen
• Oft kombiniert für vollständiges Aminosäureprofil
• Gut für Menschen mit Unverträglichkeiten
Eiweiß-Isolat:
Ein Isolat ist ein hochgereinigtes Eiweiß, bei dem Fett, Zucker, Laktose und Zusatzstoffe weitgehend entfernt wurden.
Es enthält oft über 90 % reines Protein und ist besonders geeignet für:
• Menschen mit empfindlicher Verdauung
• Laktoseintoleranz
• Muskelaufbau & Regeneration
• Entzündungshemmende Ernährung
Ich achte bei meinen Empfehlungen darauf, dass keine künstlichen Süßstoffe, Zucker oder Zusatzstoffe enthalten sind – und dass das Eiweiß aus natürlicher Quelle stammt (z. B. Bio-Milch ohne Hormone oder pflanzlich, ohne Gentechnik).
Leider enthalten viele gängige Produkte:
• Zucker, Süßstoffe & Aromen
• hormonbelastete Milchquellen
• synthetische Vitamine oder Füllstoffe
Daher empfehle ich vor allem Marken wie Sunday Natural (Gutschein bei mir bitte anfragen), die durch Transparenz, Reinheit und geprüfte Rohstoffqualität überzeugen.
⸻
6. Für wen ist Eiweiß besonders wichtig?
Eigentlich für alle – aber besonders:
• Kinder & Jugendliche (Wachstum, Entwicklung)
• Schwangere & Stillende (Versorgung von Mutter & Kind)
• Sportler*innen (Regeneration & Muskelaufbau)
• Ältere Menschen (Muskel- & Knochenschutz)
• Menschen mit Stress oder chronischen Erkrankungen (Zellerneuerung, Immunsystem)
Auch in Heilungsphasen, nach Operationen oder bei Diäten ist Eiweiß besonders wichtig.
⸻
7. Wie viel Eiweiß braucht man täglich?
Die offiziellen Empfehlungen (DGE) liegen bei 0,8 g/kg Körpergewicht – das ist das absolute Minimum.
Besser orientiert man sich an:
• 1,2–1,5 g/kg Körpergewicht bei normaler Belastung
• bis zu 2,0 g/kg bei Sport, Regeneration oder Diät
• Bei Gewichtsreduktion: nach Zielkörpergewicht berechnen
Beispiel:
Eine Frau mit 65 kg sollte idealerweise 80–100 g Eiweiß pro Tag aufnehmen.
⸻
8. Fazit: Eiweiß ist essenziell – für Hormone, Kraft & Lebensqualität
Eiweiß ist ein lebenswichtiger Baustein für:
• Hormone & Stoffwechsel
• Muskelkraft & Immunsystem
• Zellerneuerung & gesunde Haut
• Stimmung, Schlaf & Hormonbalance
Wer sich hochwertig und bewusst versorgt, wird spüren, wie viel Kraft darin liegt – körperlich, geistig und emotional.
Ich persönlich nutze und empfehle Produkte von Sunday Natural, Naturtreu, Chloéphyl, Möller’s Omega-3 und hochwertiges Schwarzkümmelöl, weil sie sich in meiner Praxis und im Alltag bewährt haben.
Qualität statt Masse. Ehrlichkeit statt Werbetricks. Und das spürbare Ergebnis zählt.
Ich kann auch bei Amazon dieses Produkt empfeheln:
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welches Eiweißprodukt zu dir passt, melde dich gerne. Ich helfe dir mit Herz und Erfahrung weiter – individuell, natürlich und ehrlich.